Dänemark – Das Land zwischen den Meeren

camping-dk-2013-2Entspannung gehört zu den wichtigsten Dingen im Urlaub. Und davon gibt es in Dänemark, dem Land zwischen Nord- und Ostsee, reichlich. Sind es die Weiten des Landes? Die endlosen Strände? Die zwei Meere, die das Königreich umspülen? Schwer zu sagen. Aber eines steht fest: Wer seinen Urlaub in Dänemark verbringt, merkt bereits nach kurzer Zeit, dass der Alltag hier erheblich entspannter ist als anderswo. Strände an sich sind ja in der Regel eine tolle Sache. Aber Strände in Dänemark haben wirklich etwas erstklassiges. Viele davon scheinen wie gemacht dafür zu sein, die Seele baumeln zu lassen. Sie sind breit, weiß, unendlich lang und nicht selten kann man hier spazieren gehen, ohne einer Menschenseele zu begegnen. Das hat übrigens gerade im Sommer den Vorteil, dass Sie Ihre Badeausflüge völlig ungestört verbringen können, höchstens ab und zu vom Schrei einer Möwe unterbrochen. Dänemarks Strände sind nicht nur ein riesiger Sandkasten, sondern auch eine unendlich große Schatzkiste. Zumindest wenn man genau hinsieht. Dann kann man nämlich richtig viele Bernsteine finden. Wer Glück hat, entdeckt sogar Exemplare, in denen Insekten eingeschlossen sind.

Dänemark ist auch ein echtes Paradies für alle, die im Urlaub nur mit der Angelrute in der Hand richtig entspannen können. In Dänemark liegen einige der ergiebigsten Angelgewässer von ganz Europa. Es gibt sicher Länder mit mehr und größeren Fischen, aber kein anderes Land bietet so vielfältige Angelmöglichkeiten in einem geographisch so begrenzten Gebiet wie Dänemark. Im Skagerrak schwimmen große Dorsche, die mehr als zehn Kilogramm auf die Waage bringen. Entlang der Küste warten schimmernde Meeresforellen, in den Flüssen Lachs und Äsche. Und in den zahlreichen Forellengewässern tummeln sich kampflustige Regenbogenforellen. Und nicht zu vergessen die Hechte und Zander in den herrlichen Seen.

camping-dk-2013-3Mit mehr als 10.000 Kilometern beschilderter Radwege, einer Landschaft ohne Berge, aber voll herrlicher Natur sowie kurzen Entfernungen zwischen Restaurants und Unterkünften gleicht Dänemark auch einem Traumland für Radurlauber. In Dänemark sind Radfahrer gern gesehen und ein fester Teil des Straßenbildes. Und natürlich gehört ein Besuch in Freizeit oder Vergnügungsparks wie Legoland oder Tivoli ebenfalls zu den unvergesslichen Höhepunkten eines Dänemarkbesuchs mit Kindern. Eine Menge Spaß haben Groß und Klein darüber hinaus auch in den vielen abwechslungsreichen Museen. Dank der guten sanitären Anlagen und der übersichtlichen, großzügigen Stellplätze zählen Dänemarks Campingplätze zu den besten in Europa. In Dänemark gibt es keine hässlichen Zeltstädte, wo man direkt neben dem Nachbarn wohnt und einen weiten Weg zur nächsten Toilette zurücklegen muss. Im Gegenteil: Die Plätze sind großzügig und trotzdem sehr gemütlich! Die Qualität der knapp 500 dänischen Campingplätze wird vom dänischen Campingverband (Campingrat, eine Eigentümer- und Verbraucherorgnisation) nach jährlichen Überprüfungen festgelegt und durch 1 bis 5 Sterne angegeben. Die Sterne werden nach einem Klassifikationssystem vergeben, das ebenfalls vom Campingrat entwickelt wurde.

Die dänischen Campingplätzen liegen in den schönsten Naturgebieten, zwei Drittel sogar an der Küste, so dass der Weg vom Platz bis zum erfrischenden Bad nicht weit ist. Aber Sie können natürlich auch mitten im Wald oder in der Nähe einer Stadt Urlaub machen. Auf Dänemarks Plätzen herrscht Sauberkeit, und die sanitären Anlagen sind in Ordnung, oft sogar erstklassig. Der tägliche Einkauf lässt sich leicht bewerkstelligen. Entweder hat der Platz seinen eigenen Supermarkt oder die Einkaufsmöglichkeiten liegen nicht weit entfernt. Um die Sicherheit muss man sich in Dänemark auch keine Sorgen machen: Plätze mit drei und mehr Sternen besitzen sogar Tag und Nacht eine Aufsicht und sind zwischen 23 und 7 Uhr mittels Schlagbaum abgesperrt. Auf einem Campingplatz dauert es nicht lange, bis Kinder neue Spielkameraden gefunden haben. Ball- und Spielplätze, Hüpfburgen, Minigolf und ein Swimmingpool gibt es auf vielen Plätzen. Zusätzlich werden zahlreiche Aktivitäten für Kinder angeboten. Vom Drachen steigen lassen bis zum Fußballturnier, eine Schnitzeljagd oder Touren mit einem Naturanger.

camping-dk-2013-1

Die Übernachtungsgebühren werden in der Regel pro Person/Nacht berechnet. Eine Übernachtung auf einem klassifizierten Campingplatz kostet zwischen ca. DKK 55,- und 75,- (ca. 7,35-10€), abhängig vom Standard des Platzes. Kinder zahlen meistens die Hälfte. Einige Plätze verlangen zusätzlich eine Gebühr für die Platzmiete (oft nur in der Hauptsaison) und eine Umweltgebühr. Auf den meisten Plätzen sind Hunde erlaubt, einige Plätze fordern eine Gebühr von ca. DKK 5,- bis 20,-/N. (0,70-2,70 €). Der Durchschnittpreis für einen Stromanschluss beträgt DKK 20,- bis 30,- (2,60-3,90 €) pro Nacht. Die meisten Campingplätze bieten reduzierte Übernachtungspreise in der Vor- und Nachsaison, d. h. vor dem 15. Juni und nach dem 15. August an. Für die Übernachtung ist ein Campingpass (Camping Key Europe) erforderlich. Dieser Campingpass kann auf dem Campingplatz der ersten Übernachtung oder im Internet unter www.daenischecampingplaetze.de erworben werden. Sie brauchen nur einen Bestellschein auszufüllen, der als vorläufiger Campingpass dient, bis Ihnen der neue Campingpass zugesandt wird. Der Campingpass ist mit einer Jahresmarke versehen, die für ein Kalenderjahr gilt, wenn Sie also schon einen Campingpass besitzen, dann können Sie diesen einfach auch um ein Jahr verlängern. Bitte denken Sie daran, den vorläufigen Campingpass (Bestellformular) bei der Weiterreise mitzunehmen. Alle gültigen Campingpässe schließen eine Haftpflichtversicherung ein, falls der Passinhaber nicht anderweitig versichert ist. Die Versicherung deckt nur Schäden, für die man nach dänischer Rechtsprechung haftbar gemacht werden kann. Der Preis des Campingpasses beträgt DKK 120,-.

Weitere Camping-Tipps zu Dänemark finden Sie unter www.visitdenmark.de/campingurlaub

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.