PremiumCamps – Natürlich zuhause…

Seit fünf Jahren werben die PremiumCamps erfolgreich für hochwertigen Campingtourismus. Die 15 Mitglieder des Qualitätsverbunds sind familiär und herzlich, aber gleichermaßen anspruchsvoll und dicht am Gast. Der Zusammenschluss ist locker-freundschaftlich, aber hochprofessionell. Der regelmäßige Erfahrungsaustausch ist wichtig für die weitere Optimierung der bereits vielfach prämierten Plätze, die von der Ostsee bis zur Zugspitze über ganz Deutschland verteilt sind. Über 70 Auszeichnungen zeugen vom hohen Niveau der PremiumCamps.

campingpark_sanssouci_2016_1

Die Anlagen sind mit vier bzw. fünf Sternen vom Deutschen Tourismus- verband DTV zertifiziert. Weitere Empfehlungen von Branchenverbänden wie dem BVCD (Bundesverband der deutschen Campingwirtschaft) attestieren den Mitgliedern ein hohes Engagement. Ein Großteil der Plätze gehört dem ECO-Camping-Verbund an und zeigt damit seine Umweltverantwortung. Nicht zuletzt glänzen an einigen Eingangstüren Goldmedaillen vom bundesweiten DTV-Wettbewerb um den Titel „Vorbildlicher Campingplatz“. Das neue Mitglied Kur- und Feriencamping Dreiquellenbad aus Bad Griesbach passt perfekt in die respektable Reihe. Die First-Class-Anlage ist ein Leading Camping Resort und vielfach prämiert.

premium_camps_logo_2016

kur_feriencamping_holmernhof_2016_1Attraktive Lage, gute Erreichbarkeit
Sämtliche Premium-Camps zeichnen sich durch ihre Lage in ruhiger und reizvoller Natur aus, zumeist an Seen, Flüssen, am Meer oder in den Bergen.

Die Auswahl an Freizeitangeboten in der Umgebung ist groß und die Erreichbarkeit durch kurze Fußwege, Transferbusse oder Mietfahrräder sehr gut. Dadurch rücken selbst Berlin (Campingpark Sanssouci), Schloss Neuschwanstein (Camping Resort Zugspitze), das Elbsandsteingebirge (Camping- und Freizeitpark LuxOase) und der Freizeitpark Soltau (Röders Park-Premium Camping) in greifbare Nähe.

Familiencampen mit Komfort
Ein weiteres Qualitätsmerkmal sind die besonders familienfreundlichen Einrichtungen und Dienstleistungen, die Eltern wie Kinder gleichermaßen ansprechen. Familien schätzen den flexiblen Urlaub auf vier Rädern – moderate Preise ermöglichen einen angenehmen Urlaub in schöner Umgebung. Dass Camping keineswegs ein Verzicht auf Komfort bedeutet und einem Hotelstandard in nichts nachstehen muss, beweisen die PremiumCamps. Alle Anlagen verfügen über attraktive Spielbereiche innen und außen, darunter Natur-, Wasser- und Indoor-Spielplätze für die Kleineren und die Möglichkeit zum Bolzen, Tennis- oder Basketballspielen für die Größeren. Viele Campingplätze entlasten die Eltern während der Ferienzeiten mit einem Kinderprogramm. Angeboten werden unter anderem Schatzsuche, Stockbrotgrillen, Waldabenteuer und Bauernhoferlebnisse. Mit Spa- und Wellnessangeboten, Surf- und Segelschulen wird den Bedürfnissen von Mama und Papa, Oma und Opa oder Tante und Onkel Rechnung getragen. Baby- und Familienbäder, Wickelplätze, Waschmaschinen, Trockner und kinderfreundliche Restaurants sind bei den PremiumCamps ein selbstverständlicher Service.

wirtshof_camping_2016_1Camping zum Ausprobieren
Wer ohne eigenen Caravan anreist, kann die rollende Ferienunterkunft bei einigen Plätzen vor Ort mieten, so zum Beispiel im Naturcamping Spitzenort in der Holsteinischen Schweiz oder im Wirthshof-Camping am Bodensee.

Zusätzlich stehen bei einigen PremiumCamps Blockhütten, Ferien- wohnungen und sogar Hotelzimmer zur Verfügung.

Nah am Gast
Dass die PremiumCamps-Mitglieder Camping leben, zeigte sich bei der letzten Jahresversammlung. Diese fand erstmals im Rahmen einer rollenden Mitgliederreise durch den Norden Deutschlands statt. Die meisten Teilnehmer setzten sich hinter das Steuer eines Wohnmobils. Vier Tage lang nahm man Kurs auf bekannte und neue Plätze. Im Vordergrund standen dabei der Erfahrungsaustausch mit den anderen Platzbetreibern so – wie Inspiration für die eigenen Anlagen. „Wir wollen nah am Gast sein“, erklärt Dieter Lübberding, Vorstand der Premium – Camps, die ungewöhnliche Aktion. Die Exkursion der Campingplatzbetreiber führte vom Ferienpark Seehof am Schweriner See über das Feriencamp Börgerende und weiter vom Campingpark Kühlungsborn zum Campingplatz Freesenbruch. Von dort ging es mit dem Rad zum Wellness-Camp Düne 6. Zu guter Letzt reisten die Kollegen zum Campingpark Kamerun in Waren an der Müritz und zurück nach Seehof. „Der Norden eignet sich wunderbar für das Campen“, lautete das Fazit nach der 660 Kilometer langen Tour. Die Qualität der Betriebe sei beeindruckend gewesen. „Das Kennenlernen anderer Plätze aus Sicht eines Wohnmobil-Gastes war sehr aufschlussreich“, unterstreicht Dieter Lübberding. Im Fokus lag stets der Qualitätsvergleich. „Der Anspruch der Camper steigt stetig“, beobachtet der Touristikexperte. Auch in Zukunft will PremiumCamps für ein hohes Niveau in allen Bereichen stehen, lautet das Fazit der Jahreshauptversammlung. Rückblick und Ausblick verliefen gleichermaßen positiv. Die Qualitätsstrategie trägt Früchte und wird ausgebaut.

campingplatz_zur_perle_2016_1

Weitere Informationen zu PremiumCamps unter www.premiumcamps.info

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.